<br>Jumping exercises horse 2, Bhoofment, [Bhoof]

Jumping exercises horse 2


Springübungen für Pferd und Reiter können helfen, Flexibilität, Gleichgewicht und Rhythmus zu verbessern. Diese Übung kann an das Niveau von Pferd und Reiter angepasst werden und unterstützt einen sanfteren und harmonischeren Ritt. Peder Fredricson, Gründer von Bhoof, nutzt diese Springübung, um die Koordination und das Gleichgewicht zwischen Pferd und Reiter zu verbessern und gleichzeitig einen gleichmäßigen Rhythmus vor und nach dem Sprung zu etablieren.

Horse in the video

  • Name: H&M Bahia
  • Gender: Mare
  • Age: 10 years
  • Level: 1.60m show jumping

 

Peders Ausrüstung für diese Sprungübung

 

Arena and surface for the exercise

  • Dimensions: 70×30 meters
  • Surface: Fiber sand

 

Sprunghöhe in der Übung

Beginnen Sie mit einer niedrigeren Höhe, um Ihr Pferd aufzuwärmen, und steigern Sie diese dann allmählich. Peder begann mit dem Oxer bei etwa 50 cm und beendete ihn bei etwa 1 Meter.

 

Goals of the jumping exercise

For the horse
  • Flexibilität und Gleichgewicht.
  • Gymnastic training.
  • Verbesserte Fähigkeit, vor und nach dem Sprung Ruhe zu finden.

 

For the rider
  • Entwicklung des Gleichgewichts.
  • Verbessern Sie Sitz, Hände und Beine.
  • Bessere Flexibilität und Rhythmus.
  • Verbesserte Teamarbeit und Kommunikation mit dem Pferd.

 

Sprungweiten – Passen Sie sie Ihrem Pferd an

  • Pferd: 8 – 8,5 Meter (26 – 28 Fuß)
  • D-Pony: 7,25 – 7,75 Meter (24 – 25,5 Fuß)
  • C-Pony: 6,5 – 7 Meter (21-23 Fuß)
  • B-Pony: 5,75 – 6,25 Meter (19 – 20,5 Fuß)

 

Passen Sie diese Abstände an die Schrittlänge Ihres Pferdes und die Höhe des Oxers in der Mitte an. Ein großer Schritt kann eine größere Distanz erfordern, während ein kleinerer Schritt eine kürzere Distanz erfordert. Auch die Höhe des Oxers kann die Distanz beeinflussen: Ein höherer Oxer benötigt mehr Platz.

 

Easy

Springen Sie über die erste erhöhte Stange vor dem Oxer in einem 10-Meter-Zirkel nach innen. Reiten Sie dann nach außen und kreisen Sie die gesamte Übung, bevor Sie zurückkehren und einen 10-Meter-Zirkel über die zweite erhöhte Stange hinter dem Oxer bilden. Wiederholen Sie dies in beide Richtungen.

 

Medium

Springen Sie über die erste erhöhte Stange vor dem Oxer in einem 10-Meter-Zirkel nach innen. Springen Sie dann erneut über die Stange, umrunden Sie den Oxer und folgen Sie einer unterbrochenen Linie, um die erhöhte Stange dahinter zu erreichen. Beenden Sie die Übung mit einem 10-Meter-Zirkel nach innen über die hintere Stange. Wiederholen Sie die Übung in beide Richtungen.

 

Hard

Springen Sie über die erste Galoppstange vor dem Oxer und machen Sie einen 10-Meter-Zirkel nach innen. Springen Sie erneut über die Stange und nähern Sie sich dann mit zwei Tritten in ruhigem, gleichmäßigem Rhythmus dem Oxer. Springen Sie anschließend über die nächste Galoppstange und machen Sie einen 10-Meter-Zirkel nach innen, bevor Sie erneut über die Stange springen. Wiederholen Sie die Übung in die entgegengesetzte Richtung.

Erweitern Sie den Oxer für mehr Krafttraining und einen höheren Schwierigkeitsgrad.

Wiederholungen und Häufigkeit der Sprungübung

Passen Sie die Anzahl der Wiederholungen an die Fitness und Kraft Ihres Pferdes an. Lassen Sie das Pferd zwischen den Wiederholungen ruhen und kontrollieren Sie seine Atmung. Vor der Wiederholung der Übung sollte die Atmung wieder normal sein.


Frequenz

Diese Übung kann je nach Trainingsplan und Zielen einmal pro Woche bis einmal pro Monat durchgeführt werden.

 

Tipps für eine erfolgreiche Sprungübung nach Peder Fredricson

  • Bevor Sie mit der Übung beginnen, finden Sie auf einem großen Zirkel oder entlang der Reling das richtige Tempo.
  • Behalten Sie während der gesamten Übung einen gleichmäßigen und ruhigen Rhythmus bei.
  • Passen Sie die Übungen der Tagesform und Leistungsfähigkeit des Pferdes an.
  • Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sprechen Sie immer mit Ihrem Trainer.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das Training mit Ihrem Pferd gestalten sollen, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Trainer zu sprechen.

Diese Sprungübung hilft Ihnen und Ihrem Pferd, vor und nach Hindernissen ein gleichmäßiges Tempo zu finden. Sie und Ihr Pferd verbessern so Gleichgewicht, Rhythmus und Teamwork und erzielen so bessere Leistungen im Wettkampf.

Viel Glück!

Teilen Sie Ihre Praxis gerne mit uns und markieren Sie uns @wearebhoof