Majo Stables, Athleten, [Bhoof]

Majo Stables


Treffen Sie Mathilda und Jonathan Hansson - Bhoof-Athleten

Lernen Sie die schwedischen Geschwister Mathilda und Jonathan Hansson kennen, zwei aufstrebende Stars mit bemerkenswerten internationalen Erfolgen in Pony- und Kinderturnieren. Angetrieben von einer tiefen Leidenschaft für den Sport und einer beeindruckenden Erfolgsbilanz, freuen wir uns darauf, ihre Reise zu verfolgen, während sie den ultimativen Traum anstreben: ihr Land bei den Olympischen Spielen zu vertreten.

         

Mathilda Hansson
Alter: 15 (geboren 2009)
Ort:
Skåne, Schweden
Disziplin:
Springreiten

Jonathan Hansson
Alter: 13 (geboren 2011)
Ort:
Skåne, Schweden
Disziplin:
Springreiten

 

         

 

Wer sind Mathilda und Jonathan Hansson?

Mathilda Hansson, geboren 2009, lebt auf einem Pferdehof in Skåne und nimmt seit ihrem achten Lebensjahr am Springsport teil. Ihre Leidenschaft für Pferde begann früh und hat sie weit gebracht - sie gewann Gold bei den schwedischen Meisterschaften auf B-, C- und D-Ponys, Kindern und als Juniorin. Außerdem nahm sie an den Europameisterschaften in den Kategorien Ponys und Kinder teil. Einer der Höhepunkte war Mannschaftssilber bei den Pony-Europameisterschaften 2023.

Ihr jüngerer Bruder Jonathan, der 2011 geboren wurde, hat nicht so früh mit dem Reiten begonnen, aber sobald er in den Sport eingestiegen ist, hat er schnell Erfolge erzielt. Jonathan hat bei den schwedischen Meisterschaften auf B- und C-Ponys sowie in der Kinderklasse Gold gewonnen. Außerdem hat er Schweden bei den Europameisterschaften vertreten.

Wie hat Ihr Interesse am Pferdesport begonnen?

Mathilda begann als Kind bei ihrer Großmutter mit dem Reiten und entwickelte schnell ein großes Interesse an diesem Sport. Nach langem Bitten bekam sie ihr erstes Pony, und ihre Liebe zu diesem Sport wuchs von da an nur noch.

Jonathan gibt zu, dass er anfangs nicht so sehr am Reiten interessiert war.
"Da die ganze Familie mit Pferden zu tun hatte, bin ich jeden Tag nach der Schule geritten. Zuerst hatte ich Angst, aber nachdem ich meine erste Prüfung gewonnen hatte, wurde ich süchtig nach diesem Sport", sagt Jonathan.

Was sind Ihre bisher denkwürdigsten Momente in Ihrer Karriere?

Mathildas bisher schönste Erinnerung ist die Mannschaftssilbermedaille bei den Pony-Europameisterschaften 2023 in Frankreich. "Es war ein tolles Gefühl, eine Mannschaftsmedaille zu gewinnen, und die Erfahrung war unglaublich", erzählt sie . Sie hebt auch die Zeit mit ihrem C-Pony Milton hervor, mit dem sie zwei Jahre in Folge in der Friends Arena gewonnen hat. "Milton ist wirklich ein 'einmaliges' Pony."

Jonathan hebt seinen Sieg bei der schwedischen Meisterschaft in der Kinderklasse mit dem Pferd Staralme Esc Z hervor, das Janelle Larsson gehört. "Die Zeit mit Staralme war magisch. Er gab mir so viel Selbstvertrauen", sagt Jonathan. Er erinnert sich auch gerne an sein Gold bei den schwedischen Meisterschaften auf dem C-Pony Milton, das er von seiner Schwester geerbt hat. "Milton ist einfach unglaublich", fügt er hinzu .

Wie sieht eine typische Trainingswoche aus?

Die Geschwister erwähnen, dass sie montags in der Regel reitfrei haben und diese Zeit für Schularbeiten nutzen. An anderen Tagen reitet jeder von ihnen zwischen zwei und vier Pferden, während die Trainingstage mit Pether Markne bis zu fünf Pferde umfassen können. Diese Tage können lange Nächte mit weniger Zeit für Hausaufgaben bedeuten.

Pether Markne ist ein schwedischer Trainer und Reiter, der Schweden international vertreten hat und Chef d'Equipe für die Spring- und Dressurmannschaften war. Er hat mit Reitern bis hin zum olympischen Niveau gearbeitet.

Beide betonen die Bedeutung der Bildung und dass eine gute Planung wichtig ist, um alles unter einen Hut zu bringen.

 

"Wir bekommen während der Schulzeit Hilfe mit den Pferden, was es uns ermöglicht, mehr zu reiten und trotzdem Zeit für die Schule zu haben".

- Mathilda Hansson

 

Die Bedeutung eines guten Trainers

Mathilda und Jonathan trainieren beide mit Pether Markne und beschreiben ihn als eine große Inspiration, sowohl beruflich als auch persönlich. "Pether hat eine unglaubliche Fähigkeit zu erkennen, was jedes Pferd braucht, um sich zu entwickeln und in welcher Reihenfolge es aufgebaut werden muss", sagt Mathilda .

Jonathan fügt hinzu: "Er hilft uns auch, uns geistig weiterzuentwickeln, was bei einem Sport wie dem Reiten sehr wichtig ist. Wir können immer mit ihm über alles reden."

Was sind Ihre langfristigen Ziele?

Mathilda möchte sich für die Junioren-Europameisterschaften qualifizieren und auch im nächsten Jahr in den Klassen 1,45/1,50 antreten. Außerdem möchte sie die jungen Pferde, die sie im Stall hat, weiter entwickeln. Langfristig träumt sie davon, mit einem selbst gezüchteten Pferd an den nationalen Meisterschaften der Senioren teilzunehmen.

Jonathan möchte nächstes Jahr an den Europameisterschaften der Kinder teilnehmen und sich international auf Ponys etablieren. Langfristig träumt er davon, an großen Meisterschaften wie den Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen teilzunehmen.

Welche Vorbilder im Reitsport inspirieren Sie?

Mathilda lässt sich von Peder Fredricson und dem Schweizer Steve Guerdat inspirieren, zwei Fahrern, zu denen sie wegen ihres Könnens und ihrer Mentalität im Wettkampf aufschaut.

Jonathan schaut auch zu Peder Fredricson auf, wird aber auch von dem belgischen Spitzenfahrer Thomas Gilles inspiriert.

Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?

Wenn sie nicht im Stall ist, verbringt Mathilda gerne Zeit mit ihrer Familie und Freunden, während Jonathan, wenn er Zeit hat, gerne mit Freunden Fahrrad fährt und VR-Spiele spielt.

Der Einfluss von Geschwistern auf den Sport

Dass sie Geschwister sind und gemeinsam an Wettkämpfen teilnehmen, gibt Mathilda und Jonathan viel Kraft. "Wir stehen uns sehr nahe und teilen sowohl Erfolge als auch Rückschläge", erklären sie. Dass sie unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, hilft ihnen, voneinander zu lernen.

 

Warum haben Sie sich für eine Partnerschaft mit Bhoof entschieden?

Mathilda und Jonathan sind sehr stolz auf die Partnerschaft mit Bhoof und schätzen es, dass die Produkte von Peder Fredricson entwickelt werden. Sie sagen, dass sich seine umfangreiche Erfahrung deutlich in den Produkten widerspiegelt. "Uns gefällt, dass hinter allen Produkten ein echter Gedanke steckt. Sie sind nicht nur stilvoll, sondern auch funktionell und bequem für uns und das Pferd", sagt Mathilda.

Jonathan stimmt dem zu und fügt hinzu: "Das Leder ist unglaublich weich, und die Zügel bieten einen fantastischen Halt. Es ist ein sicheres Gefühl, eine so hochwertige Ausrüstung zu benutzen."

Bevorzugte Produkte von Bhoof

Mathildas Lieblingsprodukte von Bhoof sind das Martingal 1 für das Pferd und die Bhoof Sicherheitsweste 1 für den Reiter. Jonathan liebt die Bhoof Zäume und Bhoof Safety Rein 1 aber auch den Bhoof Helmet 2 und Bhoof Slim Eyewear 1.1, die sowohl Stil als auch Sicherheit bieten.

Wir bei Bhoof freuen uns auf eine langfristige und aufregende Partnerschaft mit Mathilda und Jonathan und unterstützen sie bei ihren zukünftigen Unternehmungen. Es ist sowohl inspirierend als auch lohnend, Ausrüstung zu einem so strukturierten Team von motivierten und talentierten Reitern beizusteuern. Wir freuen uns darauf, ihre weiteren Fortschritte im Sport zu verfolgen und wünschen ihnen viel Glück.